Viele Lichteffekte reagieren auf den Bassrhythmus der Musik, nutzen die sogenannte Sound-Light-Technologie und entfalten insbesondere bei Nebel ihre volle Kraft.
Strahleneffekte erzeugen eindrucksvolle Lichtkegel, die besonders bei Nebel effektvoll wirken.
Techniken wie rotierende Lichtstrahlen, Spiegel, Farbfilter, Linsen oder Gobos werden eingesetzt, um den gewünschten Effekt auf die Tanzfläche zu projizieren.
Diese Effekte werden hauptsächlich in kleineren Räumen eingesetzt, da sie eine geringere Helligkeit haben als professionelle Scanner oder Moving Heads.
Kompaktes Design und einfache Bedienung zeichnen die meisten Lichteffekte aus, höherwertige Modelle verfügen häufig über eine DMX-Steuerung.